ISOPA-ALIPA ISOPA-ALIPA

Sprache auswählen

  • Bulgarian (bg-BG)
  • Czech (Čeština)
  • Danish (Danmark)
  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)
  • Español (España)
  • Estonian
  • Finnish (Finland)
  • Français (France)
  • Greek (el-GR)
  • Hungarian (Magyar)
  • Italiano (Italia)
  • Lietuvių (lt-LT)
  • Nederlands (nl-NL)
  • Polski (PL)
  • Português (Portugal)
  • Română (România)
  • Slovak (Slovakia)
  • Slovenščina (Slovenija)
  • Swedish (Sweden)
  • Startseite
  • Selbstlernen
  • Trainer Zugang
  • REACH Gesetzgebung
  • Posters
  • Aktuelles
  • FAQ

Sprache auswählen

  • Bulgarian (bg-BG)
  • Czech (Čeština)
  • Danish (Danmark)
  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)
  • Español (España)
  • Estonian
  • Finnish (Finland)
  • Français (France)
  • Greek (el-GR)
  • Hungarian (Magyar)
  • Italiano (Italia)
  • Lietuvių (lt-LT)
  • Nederlands (nl-NL)
  • Polski (PL)
  • Português (Portugal)
  • Română (România)
  • Slovak (Slovakia)
  • Slovenščina (Slovenija)
  • Swedish (Sweden)

Diisocyanate unter REACH

REACH ist die europäische Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals). Sie trat 2007 in Kraft und ersetzte den früheren Rechtsrahmen für Chemikalien in der EU.

Am 4. Februar 2020 stimmte der REACH-Ausschuss (der im Rahmen von REACH eingerichtet wurde und aus Vertretern der Mitgliedstaaten und der EU-Kommission besteht) für den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine REACH-Beschränkung für Diisocyanate. Die Beschränkung wurde am 4. August 2020 veröffentlicht und gilt nach einer Übergangszeit von 3 Jahren ab dem 24. August 2023.

Die Beschränkung für Diisocyanate ist hier in allen offiziellen EU-Sprachen verfügbar.

 

Liste der Stoffe (bitte beachten Sie, dass diese Liste von Diisocyanaten nicht vollständig ist):

Die folgende Tabelle wurde von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) erstellt, um die Suche nach eingeschränkten Stoffen in Anhang XVII der REACH-Verordnung zu erleichtern. Bitte beachten Sie, dass die Liste nicht erschöpfend ist.

Name

EC / List no.

CAS no.

2-methyl-m-phenylene diisocyanate

202-039-0

91-08-7

3,3'-dimethylbiphenyl-4,4'-diyl diisocyanate

202-112-7

91-97-4

4,4’-Methylenediphenyl diisocyanate

202-966-0

101-68-8

Hexamethylene diisocyanate

212-485-8

822-06-0

4-methyl-m-phenylene diisocyanate

209-544-5

584-84-9

4,4'-methylenedicyclohexyl diisocyanate

225-863-2

5124-30-1

m-tolylidene diisocyanate

247-722-4

26471-62-5

2,4,6-triisopropyl-m-phenylene diisocyanate

218-485-4

2162-73-4

2,2’-Methylenediphenyl diisocyanate

219-799-4

2536-05-2

1,3-bis(1-isocyanato-1-methylethyl)benzene

220-474-4

2778-42-9

1,5-naphthylene diisocyanate

221-641-4

3173-72-6

1,3-bis(isocyanatomethyl)benzene

222-852-4

3634-83-1

3-isocyanatomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexyl isocyanate

223-861-6

4098-71-9

2,4’-Methylenediphenyl diisocyanate

227-534-9

5873-54-1

 

Source:  https://echa.europa.eu/de/substances-restricted-under-reach/-/dislist/details/0b0236e185347b62

 

Ausbildungsstufen

Die Beschränkung sieht 3 verschiedene Ausbildungsstufen vor, die für verschiedene Verwendungen von Diisocyanaten erforderlich sind: die allgemeine Ausbildung als Mindestanforderung und je nach Exposition eine Schulung für Fortgeschrittene und eine für Profis. Diese Matrix hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Schulungskurses.

Diisocyanate unter REACH

REACH wurde 2006 verabschiedet und steht für Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung der Chemikalienverordnung. Es handelt sich um eine europäische Verordnung, die darauf abzielt, den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor potenziellen Risiken durch chemische Substanzen zu verbessern. Gleichzeitig wird die globale Wettbewerbsfähigkeit der chemischen Industrie in der EU sichergestellt. Im Gegensatz zu früheren Rechtsvorschriften trägt REACH die Beweislast für die Industrie. Um die Verordnung einzuhalten, müssen Unternehmen Risiken korrekt identifizieren und steuern. Im Gegenzug müssen die Chemiehersteller der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) nachweisen, wie ein Stoff sicher verwendet werden kann, und ihren Anwendern alle Risikomanagementmaßnahmen mitteilen.

Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, hat die Verordnung eine Reihe von Prozessen eingeführt, die in den letzten Jahren eine große Reaktion der chemischen Industrie und ihrer Wertschöpfungsketten erforderlich gemacht haben.

Beschränkung

Eine Einschränkung dient dem Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor inakzeptablen Risiken durch Chemikalien. Einschränkungen können die Herstellung, das Inverkehrbringen oder die Verwendung eines Stoffes einschränken oder verbieten. In bestimmten Fällen, wie bei Diisocyanaten, bei denen das Produkt in zahlreichen Anwendungen verwendet wird, können die Behörden beschließen, die Entwicklung gezielter Initiativen zur Produktverantwortung zu fordern. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Arbeitnehmer, die direkt mit den Substanzen interagieren, informiert und geschult werden, um die mit ihrer Handhabung und ihrem engen Kontakt verbundenen Risiken zu bewältigen.

REACH Beschränkung auf Diisocyanate

BAuA, die zuständige deutsche REACH-Behörde (CA), zeigte besonderes Interesse an den sensibilisierenden Eigenschaften von Diisocyanaten am Arbeitsplatz (wenn diese nicht ordnungsgemäß gehandhabt werden).

Um die Situation zu klären und das beste politische Instrument zu ermitteln, haben die deutschen Behörden beschlossen, eine Risikomanagement-Optionsanalyse (RMOA) durchzuführen. Die Übung wurde im August 2014 abgeschlossen, und Deutschland empfahl eine einzigartigere Beschränkungsroute, indem es obligatorische Schulungen vorschlug, die die Sicherheit der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz, die mit Diisocyanaten umgehen, gewährleisten. Im Oktober 2015 hat die BAuA offiziell ihre Absicht registriert, ein Restriktionsdossier zu erstellen. Das Dossier wurde im Oktober 2016 offiziell an die ECHA gesendet und im Dezember 2017 von der ECHA angenommen.

Am 4. Februar 2020 stimmte der REACH-Ausschuss für den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine REACH-Beschränkung für Diisocyanate. Die Beschränkung wurde am 4. August 2020 veröffentlicht und gilt ab dem 24. August 2023 nach einer Übergangsfrist von 3 Jahren.

Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Anforderungen im endgültigen Rechtstext der Einschränkung.


Geltungsbereich der Beschränkung

Nach der neuen Beschränkung stellen die Lieferanten von Diisocyanaten sicher, dass dem Empfänger Schulungsunterlagen und Kurse in der Amtssprache (n) des Mitgliedstaats (der Mitgliedstaaten) zur Verfügung gestellt werden, in dem die Stoffe oder Gemische geliefert werden. Die Schulung muss die Spezifität der gelieferten Produkte berücksichtigen, einschließlich Zusammensetzung, Verpackung und Design.

 

  • Die Schulung wird entweder als Schulung im Klassenzimmer / im virtuellen Klassenzimmer im eigenen Haus, von einem Berater oder von Behörden oder als Online-Schulung durchgeführt.
  • Die Schulungen können von akkreditierten Trainern durchgeführt werden.
  • Der Benutzer - entweder der Arbeitgeber des Benutzers oder der Selbständige - von Diisocyanaten muss den Abschluss der Schulung dokumentieren.
  • Jeder Mitarbeiter muss alle fünf Jahre geschult werden, wobei Inhalt und Schulungsdauer von der Verwendung von Diisocyanaten in Kombination mit der konkreten Aufgabe abhängen.
  • Die Übergangszeit, in der sich die Industrie auf die Schulungsanforderungen vorbereiten muss, beträgt 3 Jahre ab Veröffentlichung im offiziellen Europäischen Journal (24. August 2023).
  • Die Schulungen müssen den Bestimmungen des jeweiligen Mitgliedstaats entsprechen, in dem der Benutzer tätig ist. Die Mitgliedstaaten können weiterhin ihre eigenen Anforderungen anwenden, solange die Mindestanforderungen der Beschränkung erfüllt sind.
  • Schulungen können auf verschiedene Arten durchgeführt werden, einschließlich Schulungen vor Ort / vor Ort, E-Learning und Integration von Schulungen in die Produktpräsentation.
  • Die Mitgliedstaaten müssen über ihre festgelegten Schulungsanforderungen, die Anzahl der gemeldeten Fälle von Berufsasthma und Berufskrankheiten der Atemwege und der Haut, etwaige nationale berufliche Expositionsniveaus und Informationen über Durchsetzungsmaßnahmen Bericht erstatten.

 

Die Mitgliedsunternehmen von ISOPA und ALIPA sowie Fachverbände relevanter nachgeschalteter Anwender arbeiten eng zusammen, um das erforderliche Schulungsmaterial zu entwickeln, das so schnell wie möglich verfügbar sein soll.

Rollout für Schulungen

Diisocyanathersteller haben in die Entwicklung eines umfassenden Pakets von Schulungsmaterialien investiert, das wir nach Inkrafttreten der REACH-Beschränkung für die Einführung vorbereiten.

ISOPA und ALIPA werden daran arbeiten, die Wertschöpfungskette über die Schulungsanforderungen und die Verfügbarkeit von Schulungsmaterialien zu informieren. Wir werden auch mit den Mitgliedstaaten zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Schulungsunterlagen ihren Erwartungen entsprechen, und um einen EU-weit harmonisierten Ansatz zu fördern.

2020 08 14 Timeline Image

Trainingslevel

Die Einschränkung legt das Ausbildungsniveau fest, das für verschiedene Verwendungen von Diisocyanaten erforderlich ist.

2020 08 14 Training Levels2020 08 14 Training Levels 2

Trainingsstruktur

Das Schulungsprogramm wird die drei Ebenen der Verordnung widerspiegeln, die für verschiedene Benutzer bestimmt sind. Jede Ebene wird mehrere Module haben, von denen insgesamt 16 vorgesehen sind.

2020 08 14 Training Levels 32020 08 14 Training Levels 42020 08 14 Training Levels 5

Gemeinsame Anstrengungen der Industrie

914 / 5000
Translation results
Die Diisocyanatindustrie war von Anfang an in den Regulierungsprozess involviert, um den Behörden die robustesten Daten und Informationen zur Verfügung zu stellen und den REACH-Regulierungsbehörden einen pragmatischen und harmonisierten Ansatz zu ermöglichen, der für alle Unternehmen, einschließlich KMU, gelten könnte.

Nach der Risikomanagement-Optionsanalyse (RMOA) der BAuA für Diisocyanate im Jahr 2014 beschlossen ISOPA und ALIPA, im Rahmen von REACH-bezogenen Fragen weiter mit nachgeschalteten Verbänden zusammenzuarbeiten. Sie stellen den Behörden aktiv relevante Informationen zur Verfügung, indem sie auf einer neu geschaffenen Plattform, dem Polyurethan (PU) Exchange Panel, Untersuchungen zu Diisocyanaten durchführen.

Ziel des Gremiums ist es, der gesamten Wertschöpfungskette eine bessere Teilnahme am Prozess mit allen relevanten REACH-zuständigen Behörden in Europa zu ermöglichen. Mehrere nachgelagerte Verbände des PU Exchange Panels bemühen sich, Lehrmaterialien zu entwickeln.

2020 08 14 Members

Copyright 2018 ISOPA und ALIPA - Datenschutz-Bestimmungen - Cookie-Hinweis

Subscription Form      Members list     Sponsors Partners     Contact Info

Copyright 2022 ISOPA and ALIPA - Privacy Policy - Cookie Notice